Blogroll

Search

Impulserhaltungssatz Aufgaben mit Lösungen

September 27th, 2009 by Physiker

Anbei eine Auflistung von Impulserhaltungssatz Aufgaben mit Lösungen.

Posted in Impuls | No Comments »

Energieerhaltungssatz Aufgaben mit Lösungen

September 23rd, 2009 by Physiker

Anbei eine Aufführung von verschiedenen Aufgaben zum Energieerhaltungssatz, die zum größten Teil auch Lösungen haben. Wir verlinken dabei auf die Aufgaben, sie sind kein Teil von www.physik-grundlagen.de !

Posted in Energie | 3 Comments »

Was ist Energie? – alpha-Centauri

August 2nd, 2009 by Physiker

alpha-Centauri ist der Frage „Was ist Energie?“ nachgegangen. So ist Energie eine abstrakte Rechengröße, eingeführt vom Menschen um gewisse Veränderungen von Systemen zu beschreiben. Das und noch vieles mehr über die Energie erfährt man im nachfolgenden Film. Viel Spaß beim Anschauen!


was-ist-energie

Posted in Energie | No Comments »

N/cm in N/m umrechnen

Juli 9th, 2009 by Physiker

Die Umrechnung von Newtonzentimeter (N/cm) in Newtonmeter (N/m) erfolgt mit Faktor 100.

So ist 1 N/cm = 100 N/m

Herleiten kann man sich diese Umrechnung mit 1 cm= 0,01 m – 1N/0,01 m = 100 N/m

Bsp.:

5 N/cm = ??? N/m -> Lösung: 5N/0,01m = 500 N/m

Posted in Größen und Maßeinheiten | 22 Comments »

Energieformen

Januar 31st, 2009 by Physiker

Man unterscheidet zwischen drei bzw. vier Energieformen. Dazu gehört die Lageenergie, die Spannenergie, die Bewegungsenergie (bzw. Kinetischeenergie) und die Wärmeenergie. Weiter lesen »

Posted in Energie | 7 Comments »

Atwoodsche Fallmaschine

November 29th, 2008 by Physiker

Die atwoodsche Fallmaschine bekam von ihrem Erfinder George Atwood, der sie 1784 entwickelte. Mit ihr lässt sich gleichmäßig beschleunigten Bewegungen nachweisen und es ist mit dieser Maschine möglich, die Fallbeschleunigung beliebig zu verringern. Weiter lesen »

Posted in Freier Fall | 4 Comments »

Kinematik – Einführung und Erklärung

September 29th, 2008 by Physiker

Laut wikipedia ist die Kinematik „die Lehre der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg s (Änderung der Ortskoordinate), Geschwindigkeit v und Beschleunigung a, ohne die Ursachen einer Bewegung (Kräfte) zu betrachten.“ Weiter lesen »

Posted in Kinematik | No Comments »

Next Entries »